NEUBAU-PROJEKT
Erwarteter Jahresenergie-
ertrag: > 11.280.000 kWh
Nachdem der Neubau des Windrads im August diesen Jahres abgeschlossen war, konnte die Anlage Ende Oktober an das Stromnetz angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Bürgerinnen und Bürger haben den Bau zum Teil über ein Crowdinvesting mitfinanziert. Das Crowdinvesting Windanleihe Sickinger Höhe ist im Sommer vergangenen Jahres auf der nachhaltigen Investmentplattform WIWIN aus Mainz gestartet. Insgesamt haben 837 Privatpersonen zusammen eine Million Euro in das Crowdinvesting – und somit in den Neubau – investiert.
Allein diese Windenergieanlage wird ab sofort pro Jahr über elf Millionen Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen. Damit wird der jährliche Strombedarf von rund 4.500 Zwei-Personen-Haushalten gedeckt. Umgerechnet bedeutet das wiederum, dass mit Hilfe des Windrads etwa 7.350 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden können. Die Beteiligung so vieler Privatpersonen am Bau dieses Windrads zeigt, dass Crowdinvesting echte Bürgerbeteiligung bedeutet und für den Ausbau der Erneuerbaren Energien eine immer relevantere Finanzierungsmöglichkeit ist.
Die schrittweise Umsetzung des Windrads zeigen wir euch in diesem YouTube-Beitrag.
Projektfortschritt Oktober 2024
Inbetriebnahme der Anlage
Projektfortschritt August 2024
Die Rotorblätter werden montiert
Projektfortschritt Juli 2024
Der Stahlrohrturm wird errichtet
Die Gondel wurde mit den Logos von WI IPP und WIWIN beklebt
Transport der Großkomponenten
Spektakulärer Transport der Rotorblätter
Projektfortschritt Juni 2024
Streckenausbau und Absicherung für die Anlieferung der Großkomponenten
Projektfortschritt Mai 2024
Fertigstellung der Kranstellfläche
Projektfortschritt April 2024
Ausschalen des Fundaments und Flanschmontage
Betonieren des Fundaments
Projektfortschritt März 2024
Vermörteln und verdichten der Kranstellfläche
Freischnitt der Zufahrtsstrecke für den Rotorblatttransport und Einbau der bergseitigen Drainage an der Kranstellfläche
Projektfortschritt Februar 2024
Die Leerrohre werden in der Zuwegung zur WEA eingegraben
Aus- und Eingraben von Bäumen der Verkehrsinseln
Unser langjähriger Partner WIWIN bildet exklusiv die Finanzierung unserer Projekte ab.
So können wir Ihnen als Privatanleger die Möglichkeit bieten, sich zu attraktiven Konditionen aktiv an der Energiewende zu beteiligen.
Erfahren Sie als erstes von neuen Projekten – mit dem WIWIN Newsletter